Am vergangen Sonntag startete für unsere ERSTE das Pflichtspieljahr 2023. Zu Gast war auf unserem Westerborn die Zweitvertretung des TSV Landolfshausen/Seulingen.
Bereits die Anfangsphase hatte es in sich. Nach nur 28 Minuten waren 6 Tore gefallen und es standen nur noch 21 Spieler auf dem Feld.
In der fünften Minute brachte Niklas Müller nach Vorarbeit von Darius Sommerfeld unseren VfL in Führung.
Die Führung hielt aber nur 5 Minuten. In der 9. Minute nutzten die Gäste eine Nachlässigkeit im Ballbesitz aus und kamen sofort ins Kontern. Den frei durchlaufenden Marius Münter versuchte Darius Sommerfeld im Strafraum beim Abschluss zu stören. Dieser suchte aber den Abschluss gar nicht, sondern lediglich Sommerfeld seinen Körper, um sich in der Folge schreiend auf den Boden zu werfen. Der Schiedsrichter entschied direkt auf Strafstoß und zögerte auch nicht lange mit der roten Karte. Nach Sichtung des Videomaterials muss man sich allerdings die Frage stellen, ob hier überhaupt ein Foul vorlag und wenn ja, ob es dann zwangsläufig einen Platzverweis zur Folge haben muss. Da der Videobeweis in der 1. Kreisklasse noch nicht zulässig ist, musste unser Team die Entscheidung akzeptieren und die restlichen 81 Minuten in Unterzahl bestreiten. Den Strafstoß verwandelten die Gäste zum 1:1.
In den folgenden 18 Minuten entstand aufgrund der Unterzahl eine gewisse Unordnung. Tom Eckermann, der ursprünglich auf der 6 zusammen mit der Viererkette für die nötigende defensive Sicherheit sorgen sollte, musste erstmal als Linksverteidiger einspringen, wodurch Gianni Klinge und Argjend Sylejmanaj fortan alleine im Zentrum agierten.
Bereits fünf Minuten nach dem 1:1 erhöhte der Gast auf 1:2. Nach einem Fehlpass im Zentrum, startet Maximilian Wurth mit Ball am Fuß den Turbo und war bis zum Strafraum nicht zu stoppen. Den ersten Torschuss wehrt Keeper Marlon Burchard noch ab, den Nachschau verwandelt Wurth souverän.
Allerdings machte unser VfL trotz des Platzverweises, trotz Rückstand, weiter das Spiel und belohnte sich nur 2 Minuten später mit dm 2:2 Ausgleich. Einen Einwurf führte René Kleemann schnell aus. Gianni Klinge brachte den Ball umgehend scharf in den Strafraum, der dort zunächst an Freund und Feind vorbeisegelte, direkt auf den Fuß von Julian Wahmke, der seinen 6. Saisontreffer erzielte.
Von Durchatmen konnte jetzt aber keine Rede sein, denn die Gäste erhöhten in Minute 18 und 23 auf 2:4 durch die Treffer von Maximilian Wurth und Michel Münter.
Normalerweise müsste jeder jetzt davon ausgehen, dass das Spiel gelaufen ist, der TSV Landolfshausen/Seulingen II als sicherer Sieger gilt, den Ball durch die eigenen Reihen laufen lässt und immer wieder Torchancen herausspielt. Dem war aber bei weitem nicht so. Unsere ERSTE nahm die Unterzahl an und schaffte es den Spieler weniger durch ein präzises Passspiel und viel Mentalität zu kompensieren.
In der 37. Minute wurde auch dies wieder belohnt. Nach einem Freistoß von Julian Wahmke war es nur Tom Eckermann, der bis zum Ende durchlief und vor dem gegnerischen Keeper den Ball ins Tor beförderte.
Mit dem 3:4 ging es dann auch in die Pause. Im zweiten Durchgang wurde auf VfL-Seiten nochmal gewechselt und umgestellt. Arbon Morina kam für Niklas Müller ins Spiel, wodurch nun im 4-3-2 agiert wurde.
bereits kurz nach der Halbzeit lag Julian Wahmke, nach einer Hereingebe von Gianni Klinge, der Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Da der Ball kurz vorher noch aufkam, traf er ihn nicht richtig, wodurch der Ball am Tor vorbei ging.
In der 58. Minute war es dann aber soweit. Zunächst gab es einen Balverlust durch ein ungenaues Passspiel. Wahmke, Morina und Klinge gingen direkt ins Gegenspressing und gewannen den Ball wieder. Morina zögerte nicht lange und steckte den Ball auf den tief startenden Gabel durch. Dieser musste sich gegen einen Landolfshäuser Verteidiger noch Platz verschaffen und schoss den Ball aus wenigen Metern Entfernung am Keeper vorbei ins Tor.
Leider schaffte es unser VfL nicht das Unentschieden über die Zeit zu bringen oder gar noch in einen Sieg auszubauen. In Minute 69 und 86 erzielten die Gäste nach einem Freistoß und einer Ecke die Siegtreffer.
Dennoch darf an diesem Tage nicht Leistung und Ergebnis gleich gesetzt werden. Letztlich hatte unser Team natürlich an allen 6 Gegentoren mal mehr und mal weniger große Anteile dran. Dafür dominierten aber 10 Duderstädter über 81 Minuten lang gegen 11 Gäste das Spielgeschehen und schossen in Unterzahl 3 der 4 Tore. Die entscheidenden Tore der Gäste wurden in der Phase erzielt, als unser Team aufgrund der Nachwirkungen des Platzverweises den Faden verloren hatte. Die Niederlage muss nun akzeptiert werden, aber wichtig bleibt, dass die körperlichen Voraussetzen und besonders der Einsatz/ die Mentalität aller Spieler stimmte, wodurch man trotz Niederlage mit breiter Brust in die kommenden Aufgaben gehen kann.
Aufstellung: Burchard – Sommerfeld, Grobecker, Berling (81. Minute Höltgen), Kleemann – Klinge, Eckermann, Sylejmanaj (28. Gatzemeier) – Wahmke, Gabel, Müller (46. Minute Morina)