Kategorie: Spielbericht

Spielbericht – VfL Oly. 08 Duderstadt v TSV Eintracht Wulften – 1:0

Am vergangenen Sonntag waren beide Herrenmannschaften nacheinander auf unserem Westerborn gefordert.

Nachdem unsere ZWEITE bereits mit 3:2 gegen die Zweitvetretung des TSV Nesselröden gewann, stand direkt im Anschluss das Duell zwischen unserer ERSTEN und dem TSV Eintracht Wulften an.

Die Gäste überließen unserem VfL über 90 Minuten das Spiel und waren nur darauf bedacht ihr eigenes Tor zu verteidigen. Offensiv versuchten sie immer wieder Daniel Quentin ins Spiel zu bekommen, was zumeist von unseren Innenverteidigern Jannis Berling und Jan Grobecker unterbunden wurde. Lediglich zwei Abschlüsse hatte Quentin im Spiel, die aber beide deutlich am Tor von Leon Kukuk vorbei gingen.

Unser VfL war bemüht im Ballbesitz mutig zu spielen, dabei aber keine leichtsinnigen Fehler zu machen. Dennoch war es symptomatisch für das Spiel, dass das einzige Tor des Tages durch einen Standart erzielt wurde. Nach einer etwas zu flachen Ecke von Argjend Sylejmanaj, schaffte es Gianni Klinge den Ball mit dem Rücken zum Tor zu kontrollieren, sich zu drehen und den Ball stramm in die Maschen zu jagen.

Chancen waren auch auf Duderstädter Seite nicht üppig. Neben dem Tor und einigen Halbchancen durch Distanzschüssen aus der zweiten Reihe, hatten in der zweiten Halbzeit Niklas Müller und Argjend Sylejmanaj je eine Großchance auf dem Fuß, um den Sack frühzeitig zu zu machen.

Da die Chancen aber nicht genutzt wurden und man hinten raus etwas den Faden verlor, holte man Wulften wieder ins Spiel, die in den letzten 10 Minuten Lunte rochen. Allerdings war kein Angriff zwingend genug, um noch den Ausgleichstreffer zu erzielen, sodass wir den ersten Heimsieg in diesem Kalenderjahr und zweiten zu Null Sieg der laufenden Saison einfuhren!

Aufstellung: Kukuk – Ratzke, Grobecker, Berling, Kleemann – Klinge, Eckermann, Röling (74` Wolfram)- Sylejmanaj, Wahmke (42` Müller/ 79`Sommerfeld), Höltgen (65`Albertsmeyer)

Spielbericht – VfL Oly. 08 Duderstadt II v TSV Nesselröden II – 3:2

Am vergangenen Sonntag, 23. April ´23, waren Beie Herrenmannschaften nacheinander auf unserem Westerborn gefordert.

Den Anfang machte die ZWEITE mit dem kleinen Derby gegen die Zweitvertretung des Nachbarn TSV Nesselröden.

Die erste Halbzeit war eine klare Angelegenheit. Auch wenn sich unsere ZWEITE zunächst etwas schwer, tat gingen sie durch Tore von Gor Adamyan und Wasgen Arakelyan mit einer 2:0 Führung in die Halbzeit. Aufgrund einer bereits in der 35. Minute verhängten gelb-roten Karte, war unser Team über 55 Minuten in Unterzahl.

Im zweiten Durchgang dauerte es lediglich 16 Minuten bis Ramon Schulz in der 61. Minute en eigentlich schon sicheren Heimsieg mit seinem Treffer zum 3:0 einläutete.

Hinten raus wurde es aber nochmal spannend. In der 81. und 84. Minute der Nesselröder Doppelschlagund plötzlich wurde es nochmal spannend. Allerdings schafften es die 10 Duderstädter das Ergebnis die restlichen Minuten zu verwalten und die 3 Punkte somit auf dem Westerborn zu lassen.

Spielbericht – SV Lerbach v VfL Oly. 08 Duderstadt – 1:3

Zum vierten Pflichtspiel des aktuellen Kalenderjahres musste unsere ERSTE in das Tal- und Straßendorf im Oberharz „Lerbach“ fahren. Die Ausgangslage hieß 5. (SV Lerbach mit 32 Punkten aus 15 Spielen) gegen den 6. (VfL Oly. Duderstadt mit 29 Punkten aus 17 Spielen). Zudem reisten unsere blau-gelben mit drei sieglosen Spielen in Folge an. Lerbach hingegen startete am vergangenen Freitag mit einem 2:1 Sieg gegen TuSpo Petershütte II in das Kalenderjahr und ist Hinrunde/Rückrunde zusammen gerechnet 8 Pflichtspiele in Folge ungeschlagen (6 Siege/ 2 Unentschieden)

Unser VfL begann fulminant. Bereits in der 7. Minute ging unser Team in Führung. Nach einem Einwurf von René Kleemann, nahe am gegnerischen Strafraum, klebte der Ball förmlich an den Füßen von Gianni Klinge. Aufgrund seiner Wendigkeit und Durchschlagskraft war er im Strafraum der Hausherren nicht vom Ball zu trennen und konnte Tom Eckermann mustergültig auflegen, der mit Speed auf den kurzen Pfosten lief und wuchtig aus wenigen Metern vollendete.

8 Minuten später war die Situation ähnlich. Einwurf Kleemann auf Klinge, der wiederum nicht vom Ball zu trennen war und diesmal selbst vollstreckte.

In der Folge stellte Lerbach von einem 4-2-3-1/ 4-4-2 auf ein 3-4-1-2 um und stellte somit auf dem gesamten Spielfeld eine 1-1 Zuordnung her. Hierdurch gerieten wir bei jeder Ballannahme unter Druck und fanden schwer Lösungen dem zu entgehen. Daraus resultierten viele unnötige Ballverluste und sehr viel Unruhe in unserem Ballbesitz. Gegen den Ball endeten die Zweikämpfe vermehrt in Freistößen für den Gastgeber. 

So resultierte das Gegentor in der 37. Minute ebenfalls durch einen solchen Freistoß. Von der Außenlinie wurde der Ball lang in unseren Strafraum geschlagen. Nach Kopfballverlängerung und Luftloch landete der Ball vor dem Lerbacher Martin Dauben, der unbedrängt den Anschlusstreffer und Halbzeitstand erzielen konnte.

Im zweiten Durchgang stellten wir vom 4-3-3 auf ein 3-1-4-2 um. Felix Gatzemeier und Max Höltgen kamen für Niklas Müller und Tobias Gabel neu ins Spiel.

Im weiteren Verlauf des Spiel waren wir defensiv stabiler. Lerbach machte natürlich weiter Druck, um den Ausgleichstreffer zu erzielen. Allerdings wurden sie lediglich durch Freistöße, Ecken  und Distanzschüsse gefährlich, die aber allesamt verteidigt werden konnten.

In der 67. Minute war es dann soweit. Max Höltgen erzielte seinen zweiten Saisontreffer. Der Schiedsrichter entschied allerdings fälschlicherweise auf Abseits, sodass es weiter beim 2:1 aus unserer Sicht blieb. 

8 Minuten später aber erneut der Jubel auf Duderstädter Seite. Nach einem Ballgewinn setzte der eingewechselte Neuzugang Carlo Alberstmeyer zum Dribbling an und war bis zum Lerbacher Strafraum nicht aufzuhalten. Dort spielte er den Ball auf den mitgelaufenen Felix Gatzemeier quer, der weiter auf auf Max Höltgen spielte, welcher nun zum zweiten Mal in diesem Spiel jubeln durfte.

In den restlichen Spielminuten plätscherte das Spiel nur noch dahin. Lerbach versuchte zwar noch ein Tor zu erzielen. Die VfL Defensive stand aber stabil und lies nun wirklich nichts mehr zu.

Mit dem Sieg fällt nach den drei sieglosen Spielen und lediglich 1 von 9 möglichen Punkten auch viel Last von den Schultern aller Mannschaftsangehörigen, zumal Lerbach zum Ende der Hinrunde und auch weiterhin noch als Aufstiegsanwärter anzusehen ist. Des Weiteren untermauerte man mal wieder die Auswärtsspiele.

Nun muss aber der Fokus auf das Spiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Eintracht Wulften gelegt werden. Wulften ist zwar mit zwei Niederlagen in das Jahr 2023 gestartet, zeigte sich dabei aber in Torlaune (6 Tore). Außerdem müssen wir jetzt mit dem Selbstvertrauen, welches wir durch den Sieg gegen Lerbach getankt haben, in das Heimspiel gehen und die Bilanz der Spiele auf dem heimischen Geläuf positiv aufwerten.


Aufstellung: Kukuk – Sommerfeld, Ratzke, Berling, Kleemann – Gabel (45`Gatzemeier), Eckermann, Klinge (84`Wolfram) – Wahmke (79´Albertsmeyer), Müller (45`Höltgen), Sylejmanaj 

Spielbericht – VfL Oly. 08 Duderstadt v SC Eichsfeld – 1:3

Am 18. Spieltag empfing unsere ERSTE den Nachbarn aus Mingerode, Desngerode und Westerode, den SC Eichsfeld, zum dritten Pflichtspiel auf heimischen Geläuf im Kalenderjahr 2023.

Das Spiel begann für unseren VfL gut. Im Mittelfeldpressing lauerte man auf Ballgewinne zwischen gegnerischen Strafraum und Mittellinie.

Die erste Torchance des VfL resultierte zwar nicht aufgrund eines guten Pressingmoments, dafür aber aus einem Freistoß ca. 18m vor dem gegnerischen Tor. Den von Gianni Klinge direkt auf das Tor geschossene Freistoß, konnte der gegnerische Keeper gerade noch so mit einer Hand im Fallen zur Ecke klären.

Kurz darauf die nächste VfL Chance. Nach einem Diagonal geschlagenen Ball von Pascal Ratzke, köpft Julian Wahmke den Ball quer vor das Tor, wo ein gegnerischer Verteidiger gerade noch vor dem einschussbereiten Niklas Müller retten konnte.

Direkt im Anschluss dann die bis dahin größte Chance. Nach einem guten Pressing der Offensivreihe gewinnt Tobias Gabel in der gegnerischen Hälfte den Ball und steckt ihn umgehend auf Julian Wahmke durch, der aus kurzer Distanz den Keeper anschoss.

Es sollte aber nicht seine letzte Chance an diesem Tage sein. In der 21. Minute brachte Argjend Sylejmanaj guten Druck auf den gegnerischen Linksverteidiger, der den Ball gerade noch zum Spielertrainer Marcel Bömeke spielen konnte. Dieser wollte Ruhe ins Spiel der Gäste bringen und auf Joshua Kunze spielen. Julian Wahmke antizipierte den Pass, kam vor Kunze an den Ball und schob zur mehr als verdienten Führung des VfL ein.

Bis zur Halbzeit hatten die blau-gelben noch Möglichkeiten durch Gianni Klinge und Julian Wahmke den Spielstand zu erhöhen. SC Eichsfeld fand in der offensive nahezu gar nicht statt und konnte sich keine zwingenden Torchance erspielen. Als der Ball einmal im Tor von Marlon Burchard landete, entschied der Schiedsrichter richtigerweise auf Stürmerfoul, da der Torschütze zuvor Burchard den Ball aus der Hand schoss und diesen dabei nicht unerheblich traf. 

Im zweiten Durchgang gab unser VfL die Souveränität im Spiel etwas auf. Unglücklich und am Ende auch verdient schaffte es der Gast binnen 8 Minuten die Führung herzustellen und in der 66. Minute diese sogar auf einen 2 Tore Vorsprung auszubauen. Beim ersten Gegentor wird der Ball zunächst auf der linken Seite leichtfertig vertändelt. Der anschließende Konter mündete in einer Flanke von rechts, die Tom Eckermann versucht zur Ecke zu klären, der Klärungsversucht aber im eigenen Tor landet.

Das zweite Gegentor resultiert aus einer kurz gespielten Ecke, die von der Strafraumkante auf den kurzen Pfosten geschossen wird und im Tor landete.

Beim dritten Gegentor ließ das VfL Zentrum einem gegnerischen Spieler freie Fahrt ohne jeglichen Versuch einen Zweikampf führen oder ein taktisches Foul ziehen zu wollen. Der durchstartende Spieler legte den Ball nocheinmal quer, wo der Stürmer des SCE alle Zeit der Welt hatte sich unseren Torwart auszugucken.

Selbst erspielte sich unser Team durch Chancen von Niklas Müller nach Vorarbeit von Argjend Sylejmanaj und jeweils einem Distanzschuss von Tom Eckermann und Lukas Wolfram zwar Möglichkeiten Schadensbegrenzung zu betreiben, diese blieben aber ungenutzt.

„Nach einer soliden ersten Halbzeit mit guten Torchancen auf der eigenen Seite und einer sicheren Arbeit gegen den Ball, war der Knackpunkt des Spiels die beiden schnellen Tore der Gäste nach der Halbzeit. Nach nun drei sieglosen Pflichtspielen im Kalenderjahr 2023, von denen wir sogar zwei verloren haben und allesamt zu Hause stattfanden, ist die Stimmung natürlich betrübt. Analysiert man alle drei Spiele kritisch, kommt man aber zu dem Schluss, dass die Leistung per Se nicht schlecht ist, in vielen Bereichen sogar richtig gut, sie in den vergangenen Spielen über 90 Minuten aber nicht ausreichte, um die Spiele zu gewinnen. Es bringt jetzt aber auch nichts den verlorenen Punkten hinterher zu trauern, wir müssen nach vorne gucken und uns schnell wieder auf das nächste Spiel einstellen. Knüpfen wir an die guten Leistungen der vergangenen Spiel an, verbessern die weniger guten Leistungen und schaffen es  das Matchglück auch mal auf unsere Seite zu ziehen, ist der erste 3er ganz nah.“ Trainer Endrik Heberling.