Kategorie: Spielbericht

Spielbericht – VfL Oly. 08 Duderstadt II v SG DJK Krebeck/ TSV Ebergötzen II

Am vergangene Sonntag startete unsere ZWEITE mit dem Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus DJK Krebeck und der Zweitvertretung des TSV Ebergötzen in das Pflichtspieljahr 2023.

Das Team von Spielertrainer Wasgen Araklyan war über 90 Minuten klar spielbestimmend. Dennoch erzielte nach 15 Minuten das erste Tor des Tages der Gast. Ramon Schulz glich aber postwendend zum 1:1 Halbzeitstand aus.

Im zweiten Durchgang spielte eigentlich nur unser Team auf das Tor des Gastes. Diverse hochkarätige Torchancen wurden leichtfertig liegen gelassen. Dies wird nach bekannter Weisheit bestraft. So war es dann auch in der 65. Minute als aus dem Nichts der Gast per Distanzschuss unhaltbar für Schlussmann Kevin Wendland den Führungstreffer erzielte.

Nun kam aber die Zeit des Erduvan Shaqiri, der an diesem Tage scheinbar keine Lust darauf hatte zu verlieren. In der 66. Minute per Kopf nach einer Ecke, in der 76. Minute im 1v1 gegen den Torwart und in der 90. Minute per direkten Freistoß schoss er nicht nur einen lupenreinen Hattrick, sondern unsere ZWEITE auch zum ersten Pflichtspielsieg des Jahres 2023!

Spielbericht – VfL Oly. 08 Duderstadt v SV Förste – 1:1

Während vielerorts die Spiele aufgrund Unbesiegbarkeit der Rasenplätze ausfallen, fand am vergangenen Sonntag bereits das zweite Pflichtspiel unserer ERSTEN in diesem Kalenderjahr statt.

Zu Gast auf unserem Westerborn war der SV Förste. Im Hinspiel musste unser Team eine bittere, aber gerechte, 2:1 Niederlage hinnehmen. Nach der unglücklichen Niederlage eine Woche zuvor gegen die Zweitvertretung des TSV Landolfshausen/Seulingen, sollten nun natürlich die ersten drei Punkte eingefahren werden.

Im ersten Durchgang tat sich unser VfL schwer damit wirklich ins Spiel zu kommen. Ballverluste häuften sich und man konnte nicht den gewohnten Schwung im Ballbesitz aufnehmen. Dennoch kam man durch Julian Wahmke nach Vorarbeit von Tobias Gabel und durch zwei Kopfballchancen nach Ecken durch Jan Grobecker zu aussichtsreichen Torchancen, die aber ungenutzt blieben.

Nach ca. 30 Minuten landete das Runde dann aber doch das erste Mal im Tor der Gäste. Nach einer angeschnittenen Hereingebe von Gianni Klinge auf den zweiten Pfosten bugsierte Niklas Müller das Spielgerät über die Torlinie. Der Schiedsrichter entschied aber richtigerweise auf Abseits, das Müller im Abseits stand und den Schritt zurück eine Sekunde zu spät machte.

Förste kam bis wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff lediglich einmal gefährlich vor das VfL Tor. Der erste Abschluss landete in den Armen unseres Schlussmanns Marlon Burchard, der Nachschau ging über den Querbalken.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann aber doch der erste Treffer der Partie. Nach Ballverlust am gegnerischen Strafraum, haben wir kein zwingendes Gegenpressing und bekommen den Druck nicht auf den Ballführer. Dieser spielt einen langen Ball auf den an der Mittellinie lauernden Top-Torjäger der Gäste. Der folgende Zweikampf ging auch verloren, wodurch der gegnerische Stürmer nahezu frei auf unser VfL Tor laufen darf. Den anschließenden Torschuss meistert er souverän, wodurch die Gäste mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit gingen.

Im zweiten Durchgang wurde unser Team mehr und mehr präsenter und erspielte sich ein ums andere Mal Torchancen. Den Anfang machte Arbon Morina nach wenigen Minuten durch einen Distanzschuss. Der gegnerische Keeper konnte den Ball in letzter Sekunde zur Ecke klären. Weiter ging es mit Julian Wahmke, der im Strafraum den Ball von links zu weit nach vorne spielte, wo ihn der freistehende Gianni Klinge nicht mehr erreichen konnte. Danach wieder Wahmke, der einen Steckball vor dem weit aus seinem Tor kommenden Keeper gerade so nicht mehr erreichte. Dann Tobias Gabel, der eine Direktabnahme von Rene Kleemann am Tor vorbeischoss.

In der 62. Minute aber doch die Erleichterung. Niklas Müller blieb nach Vorarbeit von Tobias Gabel eiskalt vor dem gegnerischen Keeper, schob ihm den Ball durch die Beine und brachte alle blau-gelben Anhänger zum Jubeln.

In der Folge blieben Chancen von Carlo Albertsmeyer nach Vorarbeit von René Kleemann und 2x von Gianni Klinge nach Vorarbeiten von Argjend Sylejmanaj und Tobias Gabel ungenutzt.

Förste hingegen hatte kur vor Ende des Spiels noch eine Großchance, die sie ungenutzt ließen.

Auch wenn die Leistung unseres Teams nicht die der Leistung aus dem Spiel gegen die Zweitvertretung des TSV Landolfshausen/Seulingen entsprach, wäre ein Sieg bei konsequenterer Chancenverwertung nicht ungerecht gewesen. Wenn man bei 10 aussichtsreichen Torchancen nur einmal das Tor trifft und der Gegner für die gleiche Anzahl Tore nur zwei Chancen braucht, muss man eine Punkteteilung akzeptieren. Dennoch darf die Leistung des Teams auf 90 Minuten gesehen nicht zu schlecht geredet werden, da sie allemal ausgereicht hat, um die drei Punkte auf dem Westerborn zu behalten.

Nun heißt es unter der Woche wieder Frische und Selbstvertrauen tanken und zu hoffen, dass der FC SeeBern einen spielfähigen Platz aufweisen kann, damit nun im dritten Anlauf die Leistung der Mannschaft auch in das entsprechende Ergebnis umgemünzt werden kann.

 

Burchard – Gatzemeier, Grobecker,  Berling, Kleemann – Morina (65.`Sylejmanaj), Ratzke, Klinge – Wahmke (65.`Höltgen), Gabel, Müller (81.`Alberstmeyer)

Spielbericht – VfL Oly. 08 Duderstadt v TSV La/Seu II – 4:6

Am vergangen Sonntag startete für unsere ERSTE das Pflichtspieljahr 2023. Zu Gast war auf unserem Westerborn die Zweitvertretung des TSV Landolfshausen/Seulingen.

Bereits die Anfangsphase hatte es in sich. Nach nur 28 Minuten waren 6 Tore gefallen und es standen nur noch 21 Spieler auf dem Feld. 

In der fünften Minute brachte Niklas Müller nach Vorarbeit von Darius Sommerfeld unseren VfL in Führung.

Die Führung hielt aber nur 5 Minuten. In der 9. Minute nutzten die Gäste eine Nachlässigkeit im Ballbesitz aus und kamen sofort ins Kontern. Den frei durchlaufenden Marius Münter versuchte Darius Sommerfeld im Strafraum beim Abschluss zu stören. Dieser suchte aber den Abschluss gar nicht, sondern lediglich Sommerfeld seinen Körper, um sich in der Folge schreiend auf den Boden zu werfen. Der Schiedsrichter entschied direkt auf Strafstoß und zögerte auch nicht lange mit der roten Karte. Nach Sichtung des Videomaterials muss man sich allerdings die Frage stellen, ob hier überhaupt ein Foul vorlag und wenn ja, ob es dann zwangsläufig einen Platzverweis zur Folge haben muss. Da der Videobeweis in der 1. Kreisklasse noch nicht zulässig ist, musste unser Team die Entscheidung akzeptieren und die restlichen 81 Minuten in Unterzahl bestreiten. Den Strafstoß verwandelten die Gäste zum 1:1.

In den folgenden 18 Minuten entstand aufgrund der Unterzahl eine gewisse Unordnung. Tom Eckermann, der ursprünglich auf der 6 zusammen mit der Viererkette für die nötigende defensive Sicherheit sorgen sollte, musste erstmal als Linksverteidiger einspringen, wodurch Gianni Klinge und Argjend Sylejmanaj fortan alleine im Zentrum agierten.

Bereits fünf Minuten nach dem 1:1 erhöhte der Gast auf 1:2. Nach einem Fehlpass im Zentrum, startet Maximilian Wurth mit Ball am Fuß den Turbo und war bis zum Strafraum nicht zu stoppen. Den ersten Torschuss wehrt Keeper Marlon Burchard noch ab, den Nachschau verwandelt Wurth souverän.

Allerdings machte unser VfL trotz des Platzverweises, trotz Rückstand, weiter das Spiel und belohnte sich nur 2 Minuten später mit dm 2:2 Ausgleich. Einen Einwurf führte René Kleemann schnell aus. Gianni Klinge brachte den Ball umgehend scharf in den Strafraum, der dort zunächst an Freund und Feind vorbeisegelte, direkt auf den Fuß von Julian Wahmke, der seinen 6. Saisontreffer erzielte.

Von Durchatmen konnte jetzt aber keine Rede sein, denn die Gäste erhöhten in Minute 18 und 23 auf 2:4 durch die Treffer von Maximilian Wurth und Michel Münter.

Normalerweise müsste jeder jetzt davon ausgehen, dass das Spiel gelaufen ist, der TSV Landolfshausen/Seulingen II als sicherer Sieger gilt, den Ball durch die eigenen Reihen laufen lässt und immer wieder Torchancen herausspielt. Dem war aber bei weitem nicht so. Unsere ERSTE nahm die Unterzahl an und schaffte es den Spieler weniger durch ein präzises Passspiel und viel Mentalität zu kompensieren.

In der 37. Minute wurde auch dies wieder belohnt. Nach einem Freistoß von Julian Wahmke war es nur Tom Eckermann, der bis zum Ende durchlief und vor dem gegnerischen Keeper den Ball ins Tor beförderte.

Mit dem 3:4 ging es dann auch in die Pause. Im zweiten Durchgang wurde auf VfL-Seiten nochmal gewechselt und umgestellt. Arbon Morina kam für Niklas Müller ins Spiel, wodurch nun im 4-3-2 agiert wurde.

bereits kurz nach der Halbzeit lag Julian Wahmke, nach einer Hereingebe von Gianni Klinge, der Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Da der Ball kurz vorher noch aufkam, traf er ihn nicht richtig, wodurch der Ball am Tor vorbei ging.

In der 58. Minute war es dann aber soweit. Zunächst gab es einen Balverlust durch ein ungenaues Passspiel. Wahmke, Morina und Klinge gingen direkt ins Gegenspressing und gewannen den Ball wieder. Morina zögerte nicht lange und steckte den Ball auf den tief startenden Gabel durch. Dieser musste sich gegen einen Landolfshäuser Verteidiger noch Platz verschaffen und schoss den Ball aus wenigen Metern Entfernung am Keeper vorbei ins Tor. 

Leider schaffte es unser VfL nicht das Unentschieden über die Zeit zu bringen oder gar noch in einen Sieg auszubauen. In Minute 69 und 86 erzielten die Gäste nach einem Freistoß und einer Ecke die Siegtreffer.

Dennoch darf an diesem Tage nicht Leistung und Ergebnis gleich gesetzt werden. Letztlich hatte unser Team natürlich an allen 6 Gegentoren mal mehr und mal weniger große Anteile dran. Dafür dominierten aber 10 Duderstädter über 81 Minuten lang gegen 11 Gäste das Spielgeschehen und schossen in Unterzahl 3 der 4 Tore. Die entscheidenden Tore der Gäste wurden in der Phase erzielt, als unser Team aufgrund der Nachwirkungen des Platzverweises den Faden verloren hatte. Die Niederlage muss nun akzeptiert werden, aber wichtig bleibt, dass die körperlichen Voraussetzen und besonders der Einsatz/ die Mentalität aller Spieler stimmte, wodurch man trotz Niederlage mit breiter Brust in die kommenden Aufgaben gehen kann.

Aufstellung: Burchard – Sommerfeld, Grobecker, Berling (81. Minute Höltgen), Kleemann – Klinge, Eckermann, Sylejmanaj (28. Gatzemeier) – Wahmke, Gabel, Müller (46. Minute Morina)

Spielbericht – SVG Göttingen II v VfL Oly. 08 Duderstadt – 4:2

Am gestrigen Sonntag gastierte unsere ERSTE in Göttingen auf dem Kunstrasen des Krüger Parks. Gegner dort war die in der Parallelstaffel der 1. Kreisklasse beheimatete Zweitvertretung der SVG Göttingen.

Das Spiel wurde von beiden Teams über 90 Minuten intensiv und sehr offen geführt. 

In den Anfangsminuten dominierte unser VfL weitestgehend das Spielgeschehen und besonders das Zentrum. 

Nach Balleroberungen entfachten die Hausherren aber eine enorme Gefährlichkeit durch ihre sehr schnellen Spieler. Wo andere Teams in der Kreisklasse 1-2 schnelle Spieler in ihren Reihen aufweisen, war bei der SVG gefühlt einer schneller als der andere.

In der 13. und 17. Minute führten diese schnellen Vorstöße der Gastgeber zu zählbaren, wodurch unser VfL zunächst mit 2:0 in Rückstand geriet.

Im zweiten Durchgang erhöhte die SVG II bereits nach zwei Minuten vom Punkt auf 3:0.

Auch wenn bei unserer ERSTEN in diesem Spiel einiges nicht besonders gut lief, muss lobend erwähnt werden, dass sich das Team zu keinem Zeitpunkt aufgab.

Diese Moral wurde in der 61. Minute durch den Anschlusstreffer von Niklas Müller nach Vorarbeit von Tobias Gabel belohnt.

In der 75. Minute waren die Hausherren aber wieder am Zug und erhöhten auf 4:1.

Den letzten Treffer des Tages erzielte letztlich Gianni Klinge in der 81. Minute durch einen direkten Freistoß aus ca. 25 Meter.

Am Ende sahen die Zuschauer ein von beiden Mannschaften offen geführtes Fußballspiel, bei dem die Hausherren durch ihren enormen Speed und zielstrebigen Angriffen verdient als Gewinner vom Platz gehen. Dennoch war unser VfL in diesem Spiel keineswegs chancenlos, sondern bewegte sich auf Augenhöhe. Man ließ letztlich nur die nötige Konsequenz in den entscheidenden Situation offensiv wie defensiv vermissen.

Wir wünschen der Zweitvertetung der SVG Göttingen für die kommende Rückrunde viel Erfolg.

Bereits am kommenden Wochenende ist unsere ERSTE mit zwei Testspielen im Einsatz. Am Freitag, um 19:00 Uhr, steht das Nachbarschaftsduell gegen den TSV Nesselröden an und am Samstag, um 16:00 Uhr, das Spiel gegen die SG Herberhausen/Rorringen. Beide Spiele werden auf unserem Kunstrasenplatz in Duderstadt ausgetragen.

Aufstellung: Burchard – Eckermann (60. Sommerfeld), Grobecker, Berling, Kleemann – Sylejamanj (60. Albertsmeyer) , Morina (60. Gatzemeier), Klinge – Ayoub (45. Wahmke), Gabel, Höltgen (45. Müller)