Zum vierten Pflichtspiel des aktuellen Kalenderjahres musste unsere ERSTE in das Tal- und Straßendorf im Oberharz „Lerbach“ fahren. Die Ausgangslage hieß 5. (SV Lerbach mit 32 Punkten aus 15 Spielen) gegen den 6. (VfL Oly. Duderstadt mit 29 Punkten aus 17 Spielen). Zudem reisten unsere blau-gelben mit drei sieglosen Spielen in Folge an. Lerbach hingegen startete am vergangenen Freitag mit einem 2:1 Sieg gegen TuSpo Petershütte II in das Kalenderjahr und ist Hinrunde/Rückrunde zusammen gerechnet 8 Pflichtspiele in Folge ungeschlagen (6 Siege/ 2 Unentschieden)
Unser VfL begann fulminant. Bereits in der 7. Minute ging unser Team in Führung. Nach einem Einwurf von René Kleemann, nahe am gegnerischen Strafraum, klebte der Ball förmlich an den Füßen von Gianni Klinge. Aufgrund seiner Wendigkeit und Durchschlagskraft war er im Strafraum der Hausherren nicht vom Ball zu trennen und konnte Tom Eckermann mustergültig auflegen, der mit Speed auf den kurzen Pfosten lief und wuchtig aus wenigen Metern vollendete.
8 Minuten später war die Situation ähnlich. Einwurf Kleemann auf Klinge, der wiederum nicht vom Ball zu trennen war und diesmal selbst vollstreckte.
In der Folge stellte Lerbach von einem 4-2-3-1/ 4-4-2 auf ein 3-4-1-2 um und stellte somit auf dem gesamten Spielfeld eine 1-1 Zuordnung her. Hierdurch gerieten wir bei jeder Ballannahme unter Druck und fanden schwer Lösungen dem zu entgehen. Daraus resultierten viele unnötige Ballverluste und sehr viel Unruhe in unserem Ballbesitz. Gegen den Ball endeten die Zweikämpfe vermehrt in Freistößen für den Gastgeber.
So resultierte das Gegentor in der 37. Minute ebenfalls durch einen solchen Freistoß. Von der Außenlinie wurde der Ball lang in unseren Strafraum geschlagen. Nach Kopfballverlängerung und Luftloch landete der Ball vor dem Lerbacher Martin Dauben, der unbedrängt den Anschlusstreffer und Halbzeitstand erzielen konnte.
Im zweiten Durchgang stellten wir vom 4-3-3 auf ein 3-1-4-2 um. Felix Gatzemeier und Max Höltgen kamen für Niklas Müller und Tobias Gabel neu ins Spiel.
Im weiteren Verlauf des Spiel waren wir defensiv stabiler. Lerbach machte natürlich weiter Druck, um den Ausgleichstreffer zu erzielen. Allerdings wurden sie lediglich durch Freistöße, Ecken und Distanzschüsse gefährlich, die aber allesamt verteidigt werden konnten.
In der 67. Minute war es dann soweit. Max Höltgen erzielte seinen zweiten Saisontreffer. Der Schiedsrichter entschied allerdings fälschlicherweise auf Abseits, sodass es weiter beim 2:1 aus unserer Sicht blieb.
8 Minuten später aber erneut der Jubel auf Duderstädter Seite. Nach einem Ballgewinn setzte der eingewechselte Neuzugang Carlo Alberstmeyer zum Dribbling an und war bis zum Lerbacher Strafraum nicht aufzuhalten. Dort spielte er den Ball auf den mitgelaufenen Felix Gatzemeier quer, der weiter auf auf Max Höltgen spielte, welcher nun zum zweiten Mal in diesem Spiel jubeln durfte.
In den restlichen Spielminuten plätscherte das Spiel nur noch dahin. Lerbach versuchte zwar noch ein Tor zu erzielen. Die VfL Defensive stand aber stabil und lies nun wirklich nichts mehr zu.
Mit dem Sieg fällt nach den drei sieglosen Spielen und lediglich 1 von 9 möglichen Punkten auch viel Last von den Schultern aller Mannschaftsangehörigen, zumal Lerbach zum Ende der Hinrunde und auch weiterhin noch als Aufstiegsanwärter anzusehen ist. Des Weiteren untermauerte man mal wieder die Auswärtsspiele.
Nun muss aber der Fokus auf das Spiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Eintracht Wulften gelegt werden. Wulften ist zwar mit zwei Niederlagen in das Jahr 2023 gestartet, zeigte sich dabei aber in Torlaune (6 Tore). Außerdem müssen wir jetzt mit dem Selbstvertrauen, welches wir durch den Sieg gegen Lerbach getankt haben, in das Heimspiel gehen und die Bilanz der Spiele auf dem heimischen Geläuf positiv aufwerten.
Aufstellung: Kukuk – Sommerfeld, Ratzke, Berling, Kleemann – Gabel (45`Gatzemeier), Eckermann, Klinge (84`Wolfram) – Wahmke (79´Albertsmeyer), Müller (45`Höltgen), Sylejmanaj