Spielbericht – VfL Oly. 08 Duderstadt v 1. SC Heiligenstadt II – 0:0

Den zweiten Test der aktuellen Saisonvorbereitung spielte unsere ERSTE am vergangenen Sonntag auf heimischen Platz gegen die Zweitvertretung desI. SC Heiligenstadt.

Bereits in der Vorbereitung auf die Rückrunde der letzten Saison testeten beide Mannschaft, damals in Heiligenstadt auf dem Kunstrasenplatz, gegeneinander. Das Ergebnis damals war mit 5:1 für Heiligenstädter deutlich. Die spielten daraufhin aber auch eine sensationelle Rückrunde und wurden Meister der Kreisoberliga.

Bei sehr sommerlichen Temperaturen zeigten beide Mannschaften ein ausgeglichenes Testspiel, bei dem anzumerken war, dass beide Teams Konditionell noch Trainingsbedarf haben. Zudem waren es auf beiden Seiten die Torhüter, die ihres dazu beitrugen, dass der Test an diesem Tage weder Sieger noch Torschütze hatte.

Eine herausragende Szene unseres VfL war in der 10. Minute, als nach einem Ballverlust, der Ball direkt wieder gewonnen wurde und Darius Sommerfeld, Julius Wüstefeld und Felix Gatzemeier per direkten Kurzpassspiel schafften den tief startenden Argjend Sylejmanaj zu bedienen. Dieser brachte den Ball sauber in die Box, wo Tobias Gabel im letzten Moment noch die Fußspitze an den Ball bekam, der gegnerische Keeper zwar geschlagen war, der Pfosten ihn aber noch rettete. Szene ist unter dem Text zu sehen!

Zweite herausragende Szene unseres VfL war kurz vor der Halbzeitunterbrechung. Fadel Ayoub auf rechts spielte hierbei einen Steilpass auf den tief starteten Tobias Gabel, der wiederum innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde entscheiden musste, was er tut, da der gegnerische Keeper enorm riskant vor ihm auftauchte. Den Torschuss schaffte er nicht mehr am Keeper vorbei zu bringen, der in dieser Situation aber auch zeigte, welche Qualität in ihm steckt.

Der auch unser Keeper Leon Kukuk, der einst selbst in seiner Jugendzeit und ersten Herrenjahr beim I.SCH aktiv war, zeigte auf der Linie und im 1vs1 seine Qualitäten und war ein guter Rückhalt.

Besonders zum Ende des Spiels war es bei beiden Mannschaften enorme Willenskraft immer wieder die Wege nach hinten zu machen und sich in den nächsten Sprint hineinzukämpfen, sodass am Ende wahrscheinlich niemand was dagegen hatte, als der Schiedsrichter beim Stand von 0:0 das Spiel beendete.