Spielbericht – VfL Oly. 08 Duderstadt v SV Förste – 1:1

Während vielerorts die Spiele aufgrund Unbesiegbarkeit der Rasenplätze ausfallen, fand am vergangenen Sonntag bereits das zweite Pflichtspiel unserer ERSTEN in diesem Kalenderjahr statt.

Zu Gast auf unserem Westerborn war der SV Förste. Im Hinspiel musste unser Team eine bittere, aber gerechte, 2:1 Niederlage hinnehmen. Nach der unglücklichen Niederlage eine Woche zuvor gegen die Zweitvertretung des TSV Landolfshausen/Seulingen, sollten nun natürlich die ersten drei Punkte eingefahren werden.

Im ersten Durchgang tat sich unser VfL schwer damit wirklich ins Spiel zu kommen. Ballverluste häuften sich und man konnte nicht den gewohnten Schwung im Ballbesitz aufnehmen. Dennoch kam man durch Julian Wahmke nach Vorarbeit von Tobias Gabel und durch zwei Kopfballchancen nach Ecken durch Jan Grobecker zu aussichtsreichen Torchancen, die aber ungenutzt blieben.

Nach ca. 30 Minuten landete das Runde dann aber doch das erste Mal im Tor der Gäste. Nach einer angeschnittenen Hereingebe von Gianni Klinge auf den zweiten Pfosten bugsierte Niklas Müller das Spielgerät über die Torlinie. Der Schiedsrichter entschied aber richtigerweise auf Abseits, das Müller im Abseits stand und den Schritt zurück eine Sekunde zu spät machte.

Förste kam bis wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff lediglich einmal gefährlich vor das VfL Tor. Der erste Abschluss landete in den Armen unseres Schlussmanns Marlon Burchard, der Nachschau ging über den Querbalken.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann aber doch der erste Treffer der Partie. Nach Ballverlust am gegnerischen Strafraum, haben wir kein zwingendes Gegenpressing und bekommen den Druck nicht auf den Ballführer. Dieser spielt einen langen Ball auf den an der Mittellinie lauernden Top-Torjäger der Gäste. Der folgende Zweikampf ging auch verloren, wodurch der gegnerische Stürmer nahezu frei auf unser VfL Tor laufen darf. Den anschließenden Torschuss meistert er souverän, wodurch die Gäste mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit gingen.

Im zweiten Durchgang wurde unser Team mehr und mehr präsenter und erspielte sich ein ums andere Mal Torchancen. Den Anfang machte Arbon Morina nach wenigen Minuten durch einen Distanzschuss. Der gegnerische Keeper konnte den Ball in letzter Sekunde zur Ecke klären. Weiter ging es mit Julian Wahmke, der im Strafraum den Ball von links zu weit nach vorne spielte, wo ihn der freistehende Gianni Klinge nicht mehr erreichen konnte. Danach wieder Wahmke, der einen Steckball vor dem weit aus seinem Tor kommenden Keeper gerade so nicht mehr erreichte. Dann Tobias Gabel, der eine Direktabnahme von Rene Kleemann am Tor vorbeischoss.

In der 62. Minute aber doch die Erleichterung. Niklas Müller blieb nach Vorarbeit von Tobias Gabel eiskalt vor dem gegnerischen Keeper, schob ihm den Ball durch die Beine und brachte alle blau-gelben Anhänger zum Jubeln.

In der Folge blieben Chancen von Carlo Albertsmeyer nach Vorarbeit von René Kleemann und 2x von Gianni Klinge nach Vorarbeiten von Argjend Sylejmanaj und Tobias Gabel ungenutzt.

Förste hingegen hatte kur vor Ende des Spiels noch eine Großchance, die sie ungenutzt ließen.

Auch wenn die Leistung unseres Teams nicht die der Leistung aus dem Spiel gegen die Zweitvertretung des TSV Landolfshausen/Seulingen entsprach, wäre ein Sieg bei konsequenterer Chancenverwertung nicht ungerecht gewesen. Wenn man bei 10 aussichtsreichen Torchancen nur einmal das Tor trifft und der Gegner für die gleiche Anzahl Tore nur zwei Chancen braucht, muss man eine Punkteteilung akzeptieren. Dennoch darf die Leistung des Teams auf 90 Minuten gesehen nicht zu schlecht geredet werden, da sie allemal ausgereicht hat, um die drei Punkte auf dem Westerborn zu behalten.

Nun heißt es unter der Woche wieder Frische und Selbstvertrauen tanken und zu hoffen, dass der FC SeeBern einen spielfähigen Platz aufweisen kann, damit nun im dritten Anlauf die Leistung der Mannschaft auch in das entsprechende Ergebnis umgemünzt werden kann.

 

Burchard – Gatzemeier, Grobecker,  Berling, Kleemann – Morina (65.`Sylejmanaj), Ratzke, Klinge – Wahmke (65.`Höltgen), Gabel, Müller (81.`Alberstmeyer)