Am vergangenen Wochenende stand ein Doppelderbyspieltag bei uns Auf dem Westerborn an.
Am Freitag gastierte im Nachholspiel des 1. Spieltages der aus der Kreisliga zurückgezogene SV Eintracht Hahle auf unserem Sportgelände.
Bereits nach 9 Minuten lag unser VfL enorm unglücklich mit 0:1 im Rückstand.
Die Führung hielt aber nur 7 Minuten. In der 16. Minute erzielte Gianni Klinge nach einer Ecke von Julius Wüstefeld per Kopf den Ausgleichstreffer.
In der 32. Minute faustete sich der gegnerische Keeper eine von Tobias Gabel scharf auf den ersten Pfosten getretene Ecke ins eigene Tor.
Mit dem 2:1 Spielstand bat der Schiedsrichter nach 45 Minuten zum Pausentee.
Im zweiten Durchgang erhöhte Wasgen Arakelyan zum 3:1. Diese eigentlich sichere Führung hielt aber nur 8 Minuten. Hahle kam 8 Minuten später durch einen Elfmeter von Artem Konrad wieder auf ein Tor ran. Konrad schaffte allerdings erst den Nachschuss über die Linie zu drücken, da Schlussmann Leon Kukuk den ersten Ball parierte und auch fast festhielt.
Hahle war nun einem Punkt nahe. Der an diesem Tage aber überragend agierende Gianni Klinge legte in der 78. Minute mit dem 4:2 nach.
Direkt nach dem folgenden Anstoß wurde nach einem langen Ball von Hahle und einem Foul eines VfL-Verteidigers im eigenen Strafraum, Hahle ein weiterer Elfmeter und unserem Team eine rote Karte zugesprochen. Der fällige Strafstoß wurde aber weit über das Tor geschossen.
In der 84. Minute dann die Entscheidung. Als die gesamte Hahler Hintermannschaft vorrückte und drei VfL Angreifer ins Abseits stellte, lief Gianni Klinge aus der eigenen Hälfte durch und erhielt einen Steilpass von Felix Gatzemeier. Klinge ließ sich alleine vor dem gegnerischen Tor nicht 2x bitten und machte den Dreierpack perfekt.
Am Sonntag gastierte dann der Spitzenreiter FC SeeBern auf unserem Westerborn. Die Gäste traten mit 2 Siegen, einem Unentschieden und 4:0 Toren im Gepäck an.
Die erste Halbzeit war nahezu ausgeglichen mit leichten Vorteilen beim VfL. Dennoch ging der Gast nach 15 Minuten durch einen Volleyschuss aus 17 m in den Winkel in Führung.
Weitere Chancen konnten die Gäste nicht aufbieten.
Unser Team wiederum erzielte durch Julian Wahmke den 1:1 Ausgleichstreffer, der durch den Schiedsrichter aufgrund einer von ihm gesehenden Abseitsstellung zurückgenommen wurde. Weitere echte Torchancen waren aber auch Mangelware.
Im zweiten Durchgang wurde etwas umgestellt und unser Team kam mehr und mehr ins Spiel. Seebern fand in der offensive nahezu nicht mehr statt und war lediglich bedacht darauf die Führung über die Zeit zu bringen. Unser Team schaffte es sich zwar Torchancen herauszuspielen, bis auf einen Pfostentreffer und einen Kopfball knapp neben das Tor aus 3m Entfernung, war nichts wirklich gefährliches dabei.
Aufgrund des hohen Ballbesitzes, besonders in der zweiten Hälfte kann man dem Team vielleicht vorwerfen, zu wenige zwingende Torchancen herausgespielt zu haben. Die Einstellung und Bereitschaft das Spiel zu drehen, stimmte aber bei allen Spielern.
Am kommenden Sonntag steht das nächste Derby an. Um 15:00 Uhr spielt unsere ERSTE in Desingerode gegen den SC Eichsfeld.
Unsere ZWEITE spielt am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr auf heimischen Geläuf gegen den Pokalendspielgegner unserer ERSTEN aus der vergangenen Saison, den SC Hainburg III.
Unsere DAMEN starten am gleichen Tag, um 14:0 Uhr, in Osterode mit dem Spiel gegen den VfR Dostluk-Osterode in die Saison.